DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Für das Sommer•Zeit•Fels Kulturfestival, bestehend aus den Vereinen:
• Verein Art Rock – Verein für Kulturvielfalt, ZVR-Zahl: 1414107445
• E-Mail: office@sommerzeitfels.at, Tel: 0677 63995596
• Verein Sound Rock - Verein für Kulturvielfalt, ZVR-Zahl: 1858534045
• E-Mail: office@sommerzeitfels.at, Tel: 0677 63995596
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Ihre personenbezogenen Daten
ausreichend zu schützen. Wir beachten deshalb die anzuwendenden
Rechtsvorschriften, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung
(»DSGVO«) und das anzuwendende Datenschutzgesetz in der geltenden
Fassung (»DSG«) zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung
personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit. Die
Datenschutzerklärung klärt Sie über die Erhebung, Nutzung, Verarbeitung,
den Umfang, die Dauer und die Zwecke der Verwendung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns im Rahmen unserer Leistungserbringung
und unserer Angebote – auch bei der Nutzung der Website
https://sommerzeitfels.at auf.
1. Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene (im konkreten
Fall Besucher:innen, Mitglieder:innen, Interessent:innen,
Newsletter-Abonnent:innen, Kooperationspartner:innen), deren Identität
bestimmt oder zumindest bestimmbar ist (z. B. Name, E-Mail-Adresse oder
IP-Adresse).
2. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir von Ihnen?
Stammdaten: Als Stammdaten verarbeiten wir die von Ihnen bei aktiver
Kontaktaufnahme freiwillig zur Verfügung gestellten bzw. für die
Registrierung auf unserer Website notwendigen personenbezogenen
Informationen (Anrede, Akademischer Grad, Name, Anschrift, Geburtsdatum,
bevorzugte Sprache, Benutzername, Passwort, E-Mail-Adresse und
Telefonnummern). Bei juristischen Personen werden die Stammdaten im
datenschutzrechtlichen Sinne verarbeitet, wenn diese auf eine natürliche
Person zurückzuführen sind (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
einer Kontaktperson). Neben den Stammdaten wird der Inhalt von
Korrespondenz verarbeitet.
Bestell- und Buchungsdaten: Zusätzlich zu den Stammdaten erfassen wir
auf unseren Verkaufsplattformen die den Vertragsgegenstand betreffenden
Daten (z. B. Veranstaltung, Sitzplatzinformation), Bank- und
Kreditkartendaten, gegebenenfalls auch Club-Mitgliedschaften bei
Drittanbietern, Daten für die Nutzung spezieller Angebote (z. B. bei
Angeboten an Studierende, Senioren) und Gesundheitsdaten (z. B.
Rollstuhlplatz, Ermäßigungen für Personen mit Behinderung).
Technische Daten: Wir erfassen die IP-Adresse Ihres Geräts, den
verwendeten Internetbrowser, die Browsersprache, Ihr Betriebssystem, die
auf unserer Website angeforderten Dateien, Ihre Einstellungen zu Java,
Bildschirmauflösung, Farbtiefe, Ihr Klickverhalten auf der Website
(Uhrzeit des Zugriffs, Klicks) sowie die Internetseite, von der aus Sie
uns besuchen (Referrer URL).
Personenbildnisse und sonstige Fotos: Wir verarbeiten auch Fotos mit
Personen, die mit Einwilligung der Betroffenen für die in Punkt 4
dargestellten Zwecke angefertigt wurden.
3. Wie erheben wir Ihre Daten?
Die Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Website anfallen, erheben wir
automatisiert. Ansonsten erheben wir die Daten nur auf Grund Ihrer
Eingaben auf unserer Website (das gilt insbesondere für die genannten
Stamm-, Bestell- und Buchungsdaten) oder anderweitiger Bekanntgabe
Ihrerseits (z. B. im Rahmen einer Korrespondenz, eines Telefonats, beim
Besuch in unserem Ticket- & Service-Center, durch das Ausfüllen von
Formularen). Bei Einzelkarten, Abonnements, Mitgliedschaften, Artikeln
und Gutscheinen, die als Geschenk für eine dritte Person bestellt
werden, erheben wir die Daten des Beschenkten auf Grund der Bekanntgabe
durch den Schenkenden. Für die Zusendung von Informationsmaterial an
eine dritte Person erheben wir deren Daten auf Grund der Bekanntgabe
durch den Veranlasser der Zusendung.
4. Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten die unter Punk. 2 angeführten personenbezogenen Daten
für folgende Zwecke und auf Basis der angeführten Rechtsgrundlagen:
Einwilligung zur Datenverarbeitung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO:
Sofern keine notwendiger Rechtsgrund vorliegt, holen wir die
Einwilligung zur Datenverarbeitung eigens ein. Der Verein Art Rock –
Verein für Kulturvielfalt bzw. der Verein Sound Rock - Verein für
Kulturvielfalt benötigt insbesondere die freiwillige und jederzeit
widerrufbare Einwilligung für die elektronische und telefonische
Kontaktaufnahme für die eigenen Marketingzwecke. Die Einwilligung kann
jederzeit kostenlos und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden
(z. B. über den Abmeldeinformation im E-Mail-Newsletter oder über
Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail an office@sommerzeitfels.at). Beim
Kauf von Karten für Veranstaltungen, die der Verein Art Rock – Verein
für Kulturvielfalt bzw. der Verein Sound Rock - Verein für
Kulturvielfalt gemeinsam mit Kooperationspartner:innen ausrichtet,
können Kund:innen auch dem Erhalt von Direktmarketinginformationen per
E-Mail von diesen Kooperationspartnern zustimmen. Personenbildnisse
verwenden wir zur Dokumentation, Ankündigung und Bewerbung von
SommerZeitFels - Veranstaltungen sowohl in digitalen Medien als auch in
Printmedien und archivieren diese ausschließlich für diese Zwecke. Die
genauen Zwecke sind in der jeweiligen Einwilligungserklärung
abschließend aufgelistet. Die möglichen Empfänger:innen sind die
allgemeine Öffentlichkeit über diverse Printmedien und über Internet,
YouTube etc.
Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6
Abs 1 lit b DSGVO: Die Stammdaten werden für die Zurverfügungstellung
eines Online-Accounts verarbeitet. Stammdaten, Bestell- und
Buchungsdaten, Kund:innenbetreuung/-beratung und -beauskunftung,
Verwaltung von Stamm- und Vertragsdaten und deren Änderungen. Die Daten
der Mitglieder:innen werden zudem nach den Statuten des Vereins Art Rock
– Verein für Kulturvielfalt oder des Vereins Sound Rock - Verein für
Kulturvielfalt in ein Mitgliederverzeichnis aufgenommen. Die Begründung
und Erfüllung des Vertrags sind nur auf Basis dieser Datenverarbeitung
möglich. Stellt der/die Kundin die dafür notwendigen Daten nicht zur
Verfügung, kann kein Vertrag begründet werden.
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO:
Die in Punkt 2 genannten personenbezogenen Daten werden zur Einhaltung
der vereins- und steuerrechtlichen Vorgaben verarbeitet. Außerdem werden
die im Rahmen der Kartenbestellung bekannt gegebenen Gesundheitsdaten
zur Erfüllung der Gleichbehandlungsverpflichtungen nach dem
Gleichbehandlungsgesetz verwendet.
5. Datenverarbeitung bei Kooperationsveranstaltungen
Bei Veranstaltungen, die der Verein Art Rock – Verein für Kulturvielfalt
bzw. der Verein Sound Rock - Verein für Kulturvielfalt in Kooperation
mit den Kooperationspartner:innen veranstaltet, werden personenbezogene
Stamm-, Bestell- und Buchungsdaten zur Vertragserfüllung an die
Kooperationspartner übermittelt. Es werden die im Rahmen des Kartenkaufs
für eine Kooperationsveranstaltung freiwillig zur Verfügung gestellten
Daten (Name, E-Mail-Adresse) nicht weitergegeben.
6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Personenbezogene Daten werden für die Dauer von 25 Saisonen gespeichert.
Über diese Frist hinaus werden personenbezogene Daten nur dann
gespeichert, solange sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen erforderlich sind. Wenn Sie sich nur für Newsletter
und den Erhalt von Werbeinformationen angemeldet haben und kein Kunde
von uns sind, speichern wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf Ihrer
Einwilligung und maximal für drei Saisonen nach der letzten
Kontaktaufnahme. Vereinsrechtlich relevante Mitgliederverzeichnisse,
Personenbildnisse und sonstige Fotos werden bis auf Widerruf
gespeichert.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht auf klare, transparente und leicht verständliche Art
und Weise Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten sowie über Ihre Rechte als
Betroffener (Art 13 ff DSGVO):
Auskunftsrecht gemäß Art 15 DSGVO
Sie haben das Recht, vom Verein Art Rock – Verein für Kulturvielfalt
bzw. vom Verein Sound Rock - Verein für Kulturvielfalt eine Abschrift
von personenbezogenen Daten, die der jeweilige Verein über Sie
gespeichert hat (vorbehaltlich bestimmter Beschränkungen), zu verlangen.
Recht auf Berichtigung gemäß Art 16 DSGVO
Sie haben das Recht, vom Verein Art Rock – Verein für Kulturvielfalt
bzw. vom Verein Sound Rock - Verein für Kulturvielfalt die Berichtigung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese falsch oder nicht
mehr aktuell sind, und/oder haben Anspruch auf Ergänzung fehlender
Angaben.
Recht auf Löschung/Vergessenwerden gemäß Art 17 DSGVO
Sie haben das Recht, vom Verein Art Rock – Verein für Kulturvielfalt
bzw. vom Verein Sound Rock - Verein für Kulturvielfalt zu verlangen,
dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Beachten
Sie, dass dies kein absolutes Recht ist, weil gesetzliche oder legitime
Gründe vorliegen können, Ihre personenbezogenen Daten zu behalten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art 18 DSGVO
Sie haben das Recht, vom Verein Art Rock – Verein für Kulturvielfalt
bzw. vom Verein Sound Rock - Verein für Kulturvielfalt die Einschränkung
der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art 18 DSGVO
angeführten Voraussetzungen gegeben ist.
Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung
personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung gemäß
Art 19 DSGVO
Der Verein Art Rock – Verein für Kulturvielfalt bzw. der Verein Sound
Rock - Verein für Kulturvielfalt teilt allen Betroffenen jede
Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine
Einschränkung der Verarbeitung nach Art 16, Art 17 Abs 1 und Art 18 mit,
es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem
unverhältnismäßigem Aufwand verbunden.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in
einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format vom Verein
Art Rock – Verein für Kulturvielfalt bzw. vom Verein Sound Rock - Verein
für Kulturvielfalt zu erhalten, und jede Person hat das Recht, diese
Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu
übermitteln. Dies gilt ausschließlich für Daten, die Sie zur Verfügung
gestellt haben, bei denen die Verarbeitung auf einem Vertrag oder Ihrer
Zustimmung basiert oder bei denen die Verarbeitung automatisch erfolgt.
Widerspruchsrecht gegen direktes Marketing einschließlich Profiling und
gegen jede erteilte Zustimmung zur Datenverarbeitung gemäß Art 21 ff
DSGVO
Dient die Verarbeitung der Wahrung der berechtigten Interessen des
Vereins Art Rock – Verein für Kulturvielfalt bzw. des Vereins Sound Rock
- Verein für Kulturvielfalt haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dieser zu
widersprechen. Hierbei können jedoch zwingende schutzwürdige Gründe des
Vereins Art Rock – Verein für Kulturvielfalt bzw. des Vereins Sound Rock
- Verein für Kulturvielfalt überwiegen. In diesem Fall kann der Verein
Art Rock – Verein für Kulturvielfalt bzw. der Verein Sound Rock - Verein
für Kulturvielfalt die Verarbeitung weiterhin durchführen. Zusätzlich
haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu
widersprechen, wenn die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung
geschieht.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art 77 DSGVO
Sie haben auch das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, wenn
Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder das DSG verstößt. Die
zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Österreichische
Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
8. Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir treffen angemessene technische und organisatorische
Sicherheitsmaßnahmen im Sinne des Art 5 Abs 1 lit f bzw. Art 32 DSGVO,
um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige
Löschung, Veränderung, Schädigung oder gegen Verlust und gegen
unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.
9. Cookies, Social Media und Google
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf
Ihrem Rechner vorübergehend abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert. Mit Hilfe der Cookies kann die Website wichtige Daten
speichern. Dadurch wird Ihre Nutzung der Website komfortabler gestaltet.
Wie die meisten Websites verwenden wir, sofern Sie dazu Ihre
Einwilligung erteilt haben, Cookies für eine Vielzahl von Zwecken, um
die Nutzung unserer Website zu verbessern. Wenn Sie Ihre Einwilligung
nicht erteilen, erfassen wir lediglich anonyme Daten, um z. B. die
Gesamtanzahl der BesucherInnen unserer Website feststellen zu können.
Außerdem verwenden wir auch Social Plugins auf unserer Website.
Warenkorb-Cookies
Um die Vormerkungen im Warenkorb seitenübergreifend zu registrieren,
werden Cookies eingesetzt. Dadurch kann man sich mit dem Browser auf der
Website weiter frei bewegen, ohne dass die Daten verlorengehen. Die
gesetzten Cookies werden nicht dauerhaft auf Ihrem Rechner gespeichert,
sondern zB. mit Schließen Ihres Browsers gelöscht.
10. Datenschutzerklärung für die Facebook-Fanpage
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im
Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen die
Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal HarbourDublin 2
Irland
Österreich
und
für das Sommer•Zeit•Fels Kulturfestival, bestehenden aus den Vereinen:
• Verein Art Rock – Verein für Kulturvielfalt, ZVR-Zahl: 1414107445
Obmann: Alexander WieserSt.
Urbanstraße 32 - 3481 Fels/Wagram
• Verein Sound Rock - Verein für Kulturvielfalt, ZVR-Zahl: 1858534045
Obmann: Martin Mössmer
Seeallee 62, A - 3481 Thürnthal
Informationen über unsere Facebook-Seite:
Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu
machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite
sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über
uns sowie über unsere Tätigkeiten erhalten Sie auf unserer Webseite
unter https://www.sommerzeitfels.at
Wir als Betreiber der Facebook-Seite haben kein Interesse an der
Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen
Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Der Betrieb dieser
Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen
Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses
an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und
Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem.
Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook:
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden (http://curia.europa.eu/juris/document/
document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398),
dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die
Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.
Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
▪ Erstellung von Nutzerprofilen
▪ Marktforschung.
Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser
Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den
verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der
Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist,
erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.
Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur
Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier
http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.
Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland
Ltd. ist unter dem EU-U.S. Privacy-Shield zertifiziert und gibt damit
die Zusage, sich an europäische Datenschutzrichtlinien zu halten.
Weitere Informationen zum Privacy-Shield-Status von Facebook gibt es
hier:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der
Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen
eventuellen Risiken für die Benutzer können von mir/uns als Betreiber
der Seite nicht ausgeschlossen werden. Statistische Daten: Über die
sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten
unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden
durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und
Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir
können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und
Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum
sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen
und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite
nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt: Gesamtanzahl von
Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten,
Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite,
Kommentare, Geteilte Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen,
Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im
Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls
werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite
verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige
Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die
Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die
bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen. Wir nutzen
diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und
Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu
machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht
für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der
Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge.
Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern
helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen.
Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im
Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir
die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie
weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Rechte der Benutzer:
Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat,
empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie
Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer
stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei
Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann
kontaktieren Sie uns gerne unter office@sommerzeitfels.at . Wenn Sie die
hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen,
dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktion „Diese Seite gefällt mir
nicht mehr“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.
Dieser Datenschutzhinweis wurde auf Basis der Vorlage von RAin Sabrina
Keese-Haufs | lawlikes | 2018 erstellt. Stand der Informationen:
14.06.2018
Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
(„Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse
Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf
Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf
kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende
Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f
Datenschutz-Grundverordnung).
Die durch das Cookie erzeugte Information über Ihre Nutzung dieser
Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen
Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit
Google Analytics erhoben werden.
Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit
der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google
gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem
Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse
wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können
darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit
Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles
Datenschutzerklärung finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://www.google.at/intl/at/policies/.
Verwendung von Social-Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins”) des
sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601
S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook”) betrieben wird.
Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales
Plug-in von Facebook” bzw. „Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Eine
Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches
Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den
Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook
direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch
diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die
entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie
kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt
sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem
Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und
dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den
Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn
Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir”-Button
betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls
direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil
veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang
der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten
durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:
http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt
gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie
sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie
können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser
komplett verhindern, z.B. mit dem Facebook Blocker.
10.Schlussbestimmungen
Die Weiterentwicklung des Internets, unseres Internetangebots sowie
unseres Leistungsportfolios kann sich auch auf den Umgang mit
personenbezogenen Daten auswirken. Wir behalten uns deshalb vor, diese
Datenschutzerklärung künftig im Rahmen der datenschutzrechtlichen
Vorgaben zu ändern. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich regelmäßig
über den aktuellen Stand der Datenschutzbestimmungen zu informieren.
Stand Juni 2022